Recent Activities
-
DL2ZBK
Replied to the thread Identifizierung von TETRA-Netzen.PostDu hast recht. Bei den "zivilen" TBS gibt es das. Empfange hier auch eine TBS mit mehreren TTRX und gleicher LA&CC auf unterschiedlichen Frequenzen mit unterschiedlicher Feldstärke.
Kannte ich so bisher noch nicht.
-
Akelei
Liked b2jossi’s post in the thread Identifizierung von TETRA-Netzen.Like (Post)(Quote from DL2ZBK)
Ich empfange z.B. das Netz des VGN. Bei diesem sind die TCs ständig an, werden also nicht dynamisch nach Auslastung hinzugeschaltet. Bei einer LA habe ich hier z.B. den MC und 2 zusätzliche TCs. Diese unterscheiden sich am… -
Akelei
Liked UhFBoy’s post in the thread Iridium.Like (Post)guckst du hier:
https://www.rtl-sdr.com/hackin…tes-with-iridium-toolkit/ -
Akelei
Liked DL2ZBK’s post in the thread Iridium.Like (Post)Moin,
das klingt ja spannend. Hast Du da einen Link?
Viele Grüße,
Jörg. -
b2jossi
Replied to the thread Identifizierung von TETRA-Netzen.Post(Quote from DL2ZBK)
Ich empfange z.B. das Netz des VGN. Bei diesem sind die TCs ständig an, werden also nicht dynamisch nach Auslastung hinzugeschaltet. Bei einer LA habe ich hier z.B. den MC und 2 zusätzliche TCs. Diese unterscheiden sich am… -
DL2ZBK
Replied to the thread Identifizierung von TETRA-Netzen.PostBei Repeatern kann ich das nachvollziehen, bei regulären TBS aber nicht.
Kannst Du mir ein Beispiel für eine TBS nennen?
Jörg. -
b2jossi
Replied to the thread Identifizierung von TETRA-Netzen.Post(Quote from DL2ZBK)
Ich sehe das hier bei mir regelmäßig, dass im BOS-Netz zusätzliche TCs aus anderen Richtungen kommen, als der MC.
Des Weiteren hast du auch bei Objektfunkanlagen und der damit verbundenen Verwendung von Repeatern anderen Standorte als… -
DL2ZBK
Liked UhFBoy’s post in the thread Iridium.Like (Post)guckst du hier:
https://www.rtl-sdr.com/hackin…tes-with-iridium-toolkit/ -
guckst du hier:
https://www.rtl-sdr.com/hackin…tes-with-iridium-toolkit/ -
DL2ZBK
Replied to the thread Identifizierung von TETRA-Netzen.Post(Quote from b2jossi)
Das kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Wie will die MC bei Überlast feststellen, welche der anderen Standorte das MT überhaupt empfängt? Konnte das auch in der ETSI so nicht finden.
So etwas wird dann wohl eher per Handover an… -
b2jossi
Replied to the thread Identifizierung von TETRA-Netzen.Post(Quote from DL2ZBK)
Eine LA muss nicht zwingend nur von einem Standort aus senden. Der MC ist fix an einem Punkt, das ist klar, aber die weiteren möglichen Traffic-Kanäle können auch an anderen Orten stehen.
(Quote from DL2ZBK)
Das würde ich so auch… -
DL2ZBK
Replied to the thread Identifizierung von TETRA-Netzen.PostInteressant wäre es, die LAs und die zugehörigen Standort-Koordinaten zu kennen. Dann könnte man mit passender Software die VHF/UHF-Ausbreitungsbedingungen an einem beliebigen Ort ermitteln. Man hätte damit quasi ein deutschlandweites Bakennetz mit… -
holgi
Replied to the thread Identifizierung von TETRA-Netzen.Post(Quote from DL2ZBK)
Bislang ist mir auch nur eine MNC untergekommen.
Keine Ahnung wieso so viele Blöcke reserviert sind.
73s Holger -
DL2ZBK
Replied to the thread Identifizierung von TETRA-Netzen.PostMoin.
Ich sehe gerade, dass die Liste aktualisiert wurde, vielen Dank für den Hinweis.
Interessant finde ich, dass so viele Netzkennungen für die BDBOS vergeben sind, obwohl meines Wissens nach nur eine "in freier Wildbahn" verwendet wird.
Weisst Du,… -
holgi
Posted the thread Identifizierung von TETRA-Netzen.ThreadHallo Gemeinde,
die grundsätzliche Kenntnis wie man mittels SDRsharp und dem passenden PlugIn Tetra dekodieren kann setze ich als bekannt voraus. (Ansonsten hier gucken: Tetra PlugIn for SDRsharp).
Wer nun wissen will wer der Netzbetreiber ist, dem… -
Akelei
Replied to the thread Alles zwischen 120 m und 11 m an Wellen interessiert mich.Post(Quote from tiNG)
Danke Dir. -
Akelei
Liked tiNG’s post in the thread Alles zwischen 120 m und 11 m an Wellen interessiert mich.Like (Post)'n Abend.
Für Zahlensender empfehle ich folgende Webseiten:
* http://www.signalshed.com/
* https://www.numbers-stations.com/
* http://priyom.org/
73's -
tiNG
Replied to the thread Alles zwischen 120 m und 11 m an Wellen interessiert mich.Post'n Abend.
Für Zahlensender empfehle ich folgende Webseiten:
* http://www.signalshed.com/
* https://www.numbers-stations.com/
* http://priyom.org/
73's