Ja, da ist mir ein Lapsus unterlaufen, es sollte natürlich Verfassungsschutz heißen und nicht BND.
Das passiert wenn man den Beitrag nur überfliegt und nicht noch mal kontrolliert. sry.
b.e.
Posts by big ear
-
-
Das habe ich im Kölner Express gesehen:
Per Inserat! Geheimdienst sucht Agent „für den Dienstort Köln“
http://www.express.de/koeln/es…koeln-,2856,29272192.html
mfg
b.e. -
Mist, "Does Not ship To Germany" - schade
Mfg
b.e. -
Auf der Frequenz läuft eine Endlosschleife auf 12.952 khz.
Ich kann im mom leider keine Aufnahme machen.
deshalb wurde nur ein foto angehängt
Die Sprache ist vermutlich Israelisch oder Arabischca 11.00 11.05 Uhr leider hat der Sender im Moment abgeschaltet.
mfg
b.e. -
Hi,
Gesendet wird gleichzeitig
Kanal 9 AM- auf deutsch
Kanal 10 FM. Je nach der geforderten Sprache - Landesgrenze
Kanal 18 FM. je nach entsprechender Landesgrenze
Kanal 28 AM - siehe obenDie AM koenne n verschiedene Sprachen einstellen, wie z.b.
Polnisch - franzoesich - Daenisch - usw....Mfg
be -
Moin,
In NRW ist dieses System schon seit ca 2007 in Betrieb.
Ob dies sinnvoll ist, wage ich zu bezweifeln denn es
passieren ja nahezu taeglich schwere Auffahrunfaelle mit LKWs und es wird durch dieses System
nicht verhindert.
Mfg
b.e. -
Betriebsfunk passt, es handelt sich um ein Garten und Landschaftsbauer, die Gasmasken sind in diesem Beruf auch nichts aussergewöhnliches
So, das liess sich doch durch Google ganz einfach festellen. Die Fa ist dort schon mehrere Jahre ansaessig und hat im Haus ne Antennenanlage (Betriebsfunk)
auch die firmeneigenen Fzge sind mit Betriebsfunk ausgestattet. So, alles ganz harmlos -
Es ist doch ganz einfach.
Genaue Adresse hier angeben, Name vom klingelschild ablesen und schon kann man den
Eventuellen Funkamateur Ruck zuck feststellen.
-
Sorri, fuer mich ist das alles normal und ich kann da nichts verdaechtiges entdecken.
Ich denke hier ist der Threadersteller ein bischen paranoid
b.e.Nachtrag:
Man beachte das profil des Threadersteller hier im Forum.
Fuer mich ein Troll -
Ja na klar hab ich das live gehört, aufgezeichnet, geschnitten und auf meine Website hochgeladen.
Super, ich wusste ja nicht, dass das deine HP ist, sorry.
Werde da jetzt öfter mal reinschauen.
mfg
b.e. -
Ja natürlich konnte ich was empfangen. Siehe hier: http://www.satellitenwelt.de/log.htm
@big ear wenn du auf der falschen Frequenz hörst kannst du ja nichts empfangen. Die Sojus sendet auf 121.750MHz, nicht auf 121.725MHz.
Maik ,
hast du das live mitgehört ??? oder hast du den stream bei http://www.satellitenwelt.de/reload.htm?log.htm abgehört ?Wie gesagt, bei mir hier ist Flugfunk in AM zu hören.
Dann muss ich nochmal auf der 121.750 MHz reinhören.
mfg
b.e. -
Hallo,
von der ISS habe ich auf der qrg 121,725 FM nichts empfangen können.
Hier bei mir (Raum Köln - Bonn) sind schwache Aussendungen von Flugfunk in AM hörbar.Interessant ist die Live CAM der DLR:
http://www.dlr.de/next/desktop…id-7377/12421_read-30013/Gruß
b.e. -
Habe durch Zufall die Station endeckt, es ist nur eim komisches schnurren zu hören.
Könnte das evt TETRA sein ?Gruß Thorsten
Hi,
die Frequenzen ab 390 MHz bis 395 MHz sind eindeutig TETRA und an die BOS vergeben.
Hier im Bereich BN - K ist das ganze Spectrum mit TETRA belegt.
mfg
b.e. -
hallo grosses Ohr
nun, ich hatte in Köln auf 4m keinen Empfang, jedoch viel Tetra auf die 390er MHz
in DD hörte ich hingegen viel auf 4m, ja auch POL. Aber auch auf TETRA hab ich Verkehr gehört. im 425MHz Bereich nur Tetra ohne Verkehr, wahrscheinlich nur Testaussendungen.
und in Frankfurt hörte ich nichts mehr analoges im Gegensatz von vor ein paar Monaten.Bist du aus der Gegend?
und ja, das sollte 390MHz sein.
Zu 1 Ja, ich bin aus der Gegend (Köln - Bonn)
Zu 2. Ich habe viele Jahre im Rhein-Main-Gebiet gewohnt, war im BOS Bereich tätig und habe noch gute Kontakte (BOS) nach FFM und Umgebung.
Das mit Kanal 390 hat sich ja dann geklärt, - 390 MHz
mfg
b.e. -
So. war jetzt in ein paar deutsche Städte und gebe dazu bekannt:
Frankfurt: Änderungen gegenüber meines leetzten Besuches: nichts mehr analoges! BOS komplett nun auf TETRA umgestellt! alles verschlüsselt.
Köln: nichts analoges. 390-395 MHz verschlüsseltes TETRA, 425-430MHz unverschlüsseltes TETRA (Verkehrsbetriebe)
Düsseldorf: man staune, hier gibt es Rettung/Feuerwehr analog auf 4m zu hören! POL auf 390 verschlüsseltes TETRA. weiters mehrere unverschlüsselte TETRA Signale, allerdings hab ich dort nichts gehört.
Hier ein Pic aus Köln.
Man sieht die ersten Träger sind MPT1327, ab 425MHz TETRA (offen)Hi Keyhole,
Da muss ich doch intervenieren:Frankfurt BOS läuft überwiegend auf 4m - teilweise parallel dazu Tetra.
Köln BOS nach wie Vor - überwiegend 4m Analog, 2m BOS - nur noch wenig analog Sender feststellbar
Düseldorf BOS - genau das gleiche.. Kanal 390 - dort gibt es mit sicherheit kein TETRA.
Der Kanal 390 ist auf BOS nur im Oberband möglich. Der Kanal 390 O/W ist in NRW für spezielle Anwendungen zu verwenden.
Andere Anwendungen sind nicht genehmigt. Da wird auch von der LZPT darauf geachtet
mfg
b.e. -
Hi,
eine Wettersonde ist es mit Sicherheit nicht.
Ich habe hier nochmal bischen in der Kölner Gegend gesucht und auf 466,944 MHz habe ich ein ähnliches Signal gefunden.
Ich vermute mal, das sind irgenwelche belanglosen Telemetrie-Daten. Also nix wildes
mfg
b.e. -
@Sigmatatic,
Oh je, da sticht man ja in ein Wespennest.
Ich glaube es ist besser, nicht auf Schreiben von Daniel 111 zu reagieren.Man schau mal seine HP: http://www.allinformierendes.de/
Und dann im IImpressum der Name: Daniel M. Reinders alias VanBanoram (Numerologe, penibler Lebenskünstler u mehr) Das sagt schon alles.
Man sollte sich die HP schon mal genau ansehen.
Hier steht schon alles, ... http://www.allinformierendes.de/mobilfunk-irrsinn.html
mfg
b.e. -
moin Gemeinde,
das etwas in die Jahre gekommene Empfängerprogramm acarsd-1.60 möchte ich mit sdr# betreiben und Beide lassen sich im PC darstellen.
sdr# empfängt ordentlich im Bereich 131.500 MHz die entsprechenden Meldungen.
Gruß VatiHi Vati,
131.500 MHz ist keine ACARS Frequenz
Nevermind hat ja schon die richtigen QRGs unten angegeben.Hier nochmal die Frequenzen in DL, die empfangbar sind.
131.525 MHz Sekundär Europa
131.725 MHz Primär Europa
131.825 Neu in Europa
136.900 Neu in Europamfg
b.e. -
Hier nochmal so eine Cross-Loop Peilantenne auf einem Fahrzeug.
Diese Geräte werden auch von der amerikanischen Fa. Blackwater eingesetzt.
mfg
b.e. -
Im TV durch zufall gesehen... interessant welche antennen da auf den Fahrzzeugen sind
Hi mike,
die Antennen rechts auf dem Panzer sind Antennen für Störsender (Jammer)Links die beiden Antennen, die wie ein Quirl aussehen sind Cross-Loop Peilantennen. Diese gehen von ca 140 - 170 MHz und ca 400 - 450 MHz.
Die Loop Antennen sind sehr Preisgünstig aber sehr genau bei der Anzeige. Die Fa OAR, San Diego, hat solche Antennen hergestellt und vertrieben, die
Fa ist inzwischen in Canada ansässig.
Ich habe noch eine solche Loop Antenne, der Fa. OAR, (ältere Version) im Keller liegenmfg
b.e.