Für Anfänger kann ich zum Antennenbasteln noch diese Seite sehr empfehlen:
Posts by SENIOR SPEAR
-
-
Ich betreibe ADS-B Empfang mi einem Raspberry Pi 2 Model B seit Anfang 2016.
Standort: Wohngebiet, überwiegend mit dreigeschossiger Bebauung im nahen Sichtfeld, Antenne am Balkon ca. 6m über Grund. Kabel zum blauen Flightaware ProStickPlus: 2m RG58U. Der Stick hängt mit kurzem USB-Kabel am Raspberry; Verbindung erfolgt über WLAN-EDIMAX-Stick.Es werden - je nach Flughöhe der LFZ und Richtung (Sichtfeld) - Entfernungen bis 400 km+ erzielt, also recht ordentlich für mich.
Als erste Antenne kam eine DIY (do it yourself) Groundplane/"SPIDER" zum Einsatz. Schnell herzustellen aus einem N-Flansch und fünf Kupfedrahtstücken. Auf jeden Fall besser als die kleinen DVB-T Magnetantennen, die man für die 1090 MHz sowieso auch auf 69 mm Länge kürzen sollte (incl. dem nicht sichtbaren Teil im Fuß).
Im Laufe der Zeit habe ich einigen Antennen ausprobiert. Aufgrund der Tatsache, daß die Antenne im Freien ist und ein Witterungsschutz notwendig ist, habe ich mich umgesehen und bin bei ebay fündig geworden: eine 5/8 Antenne (damals) für ca. 18 €.Sieht sehr profesionell aus, ist wetterfest und liefert sehr gute Ergebnisse. Die danach gekaufte FlightAware 1090MHz ADS-B N-Type Antenne (ca. 50 €) brachte keine sichtbaren besseren Ergebnisse, habe sie daher zurückgegeben.
Später habe ich mir vom Hersteller der 5/8 Antennen bei ebay die (damals neue) ADS-B collinear 1090 MHz antenna VINNANT COL1090/5-S für 28,50 € besorgt:Bei meiner Position war eine kleine Verbesserung zur 5/8 erkennbar. Sie ist nun meine Standard-Antenne.
Zwischenzeitlich habe die bei ebay auch mal zwei der sehr günstigen (ab 6 € erhältlichen) PCB-Antennen aus China ausprobiert (mit und ohne Gehäuse); mein Fazit: "nichts Dolles".Inspiriert von der hier beschriebenen TACAN-Antenne (aus einem Prüfgerätesatz) habe ich mir dann bei ebay eine solche für 25 € besorgt (siehe Anhang; es gibt bei ebay aktuell noch eine blaue für 60 € !!). Sie hat zwei Anschluüsse: BNC- und N. Die Ergebnisse waren OK, kamen aber nicht an meine VINNANT Collinear heran, die ich hier nur empfehlen kann.
Wie oben schon geschrieben, als Selbstbauantenne ist die SPIDER auch schon recht gut, ein evenueller Witterungsschutz liesse sich bspw. aus einer großen PET-Flasche schnell herstellen (Schraubverschluss nach unten und eine wasserdichte Kabeldurchführung basteln); oder aus einem ähnlichen Kunststoffbehältnis .Eine Collinear-Antenne selbst herzustellen ist wohl etwas aufwändiger, ein Witterungsschutz ebenfalls unumgänglich.
-
Moin Moin,
Heise hat heute darüber berichtet, dass das Innenministerium 52 neue "Beweissicherungs- und Dokumentationskraftwagen" gekauft hat.
Der Artikel findet sich hier: https://www.heise.de/tp/featur…den-Aufstand-3366230.html
Abgesehen davon, dass ich das Ganze aus technischer Sicht wahnsinnig spannend finde, so ist es trotzdem erschreckend, in welche Richtung sich unser Land bzw. unsere Gesellschaft entwickelt.
Da muss ich doch gleich mal zur Entspannung das harmlose Buch 1984 von Orwell lesen.
Jörg.
PS.: Vor diesem Hintergrund lässt sich vielleicht auch das Fahrzeug auf der ILA bestimmen: Funküberwachung ILA Berlin
Man sollte die Fahrzeuge, auch gemessen am Kaufpreis, nicht mit den entsprechenden mobilen Komponenten der Bw vergleichen, was deren Leistungsfähigkeit angeht.
Die Frage, die sich mir stellt: Bezügl. den entsprechenden Fahrzeugen der Bw wurde (wird noch?), was G10 angeht, ein "unheimlicher Aufstand" gemacht, Thema Datenschutz etc.Siehe u.a. hier http://www.bundeswehr-journal.de/tag/daun/
Hier vermisse ich das bisher. Mag aber auch daran liegen, daß Herr Ströbele nun nicht mehr so aktiv ist.
-
Sehr interessant, aber eine kleine Korrektur zu
QuoteEs handelt sich um die Kaserne Nr. 70822
Das ist nicht korrekt wiedergegeben. Die Nummer ist keiner Kaserne, sondern einem Truppenteil zugeordnet:
В/ч 70822 = Войсковая часть 70822 = Truppenteil 70822
Oft wird auch в/ч пп oder nur пп geschrieben, wobei пп = Полевая почта = Feldpostnummer.
Anhand der Truppenteil-/Feldpostnummer kann jeder Truppenteil eindeutig identifiziert werden. In einer Kaserne können durchaus mehrere Truppenteile stationiert sein.
Noch ein paar Bildchen zum В/ч 70822 (VCh 70822): http://www.kik-sssr.ru/Large_antenns.htm
-
EIn Sammelsurium aktiver und z.T. schon seit ewigen Zeiten deaktivierter SIGINT sites in DEU und weltweit auch hier:
http://electrospaces.blogspot.de/p/sigint.htmlehemalige und aktive BND-sites unter "BND Codewords and Abbreviations" : http://electrospaces.blogspot.…ds-and-abbreviations.html
-
Danke, schurein,
aber das ist ja gerade der 'Knackpunkt', die genannte DIenststelle ist ja eine Tarndiensstelle, an der Liegenschaft (Mangfall-Kaserne) 'prangt' das Schild "Bundesnachrichtenienst"; es ist keine militärische Dienststelle im eigentlichen Sinne, daher wird es dort auch keinen StOÄ geben. Ich habe jedenfalls vor Ort keinen Hinweis auf eine militärische Dienststelle gesehen.
Siehe auch http://www.n-tv.de/politik/Sta…hild-article12946641.html
Ich vermute mal, daß hier der StOÄ in Bad Reichenhall zuständig ist, so wie er auch für eine StO-Schießanlage in Brannenburg zuständig ist/war. -
Frage: Wer ist eigentlich der "Standortälteste" im Raum Bad Aibling und für die Liegenschaft züständig ?
-
Ende September 2014 standen die R&S-Peilantennen ADD011 immer noch da; an der großen Antenne fanden irgendwelche Arbeiten statt, man konnte zwei per Teleskop ausfahrbare (Hub-) Bühnen sowie zwei PKW am "inneren" Kreis sehen.
Aufgepaßt:
Die Kreisstrasse K105 (Bramstedtlund Richtung L245) ist NICHT vorfahrtsberechtigt !
Ein freundlicher Zivilist mit großem Geländewagen, der gerade von der KASTAGNETTE kommend auf die K105 nach rechts abbog, hat mich darauf hingewiesen, daß die Ausfahrt der KASTAGNETTE von Bramstedtlund/SanDepot aus gesehen vorfahrtberechtigt ist (rechts vor links), na sowas !! -
Letztes Jahr kündigte Putin die Reaktivierung des ehemaligen Abhörpostens LOURDES/Kuba an:
http://www.welt.de/politik/aus…hoerstation-auf-Kuba.htmlGestern wurde auch nochmal darauf hingewiesen:
http://www.welt.de/print/die_w…tiche-in-der-Karibik.htmlAus wiki: http://en.wikipedia.org/wiki/Lourdes_SIGINT_Station
-
Quote
Zu was gehört eigentlich der Verfassungsschutz ? ...
Das Bundesamt für Verfassungsschutz untersteht dem Bundesministerium des Innern (BMI), so wie das BSI auch.siehe z.B. auch hier: http://de.wikipedia.org/wiki/B…%C3%BCr_Verfassungsschutz
Das Entstehung des BSI ist in sofern interessant, da es aus einem ehemaligen Dienstbereiches des BND entstanden ist, der Zentralstelle für das Chiffrierwesen (ZfCh).
http://de.wikipedia.org/wiki/B…%C3%BCr_Verfassungsschutz -
Quote
Überblick über die Entstehung und Aufgaben der Geheimdienste in Deutschland (BND, BfV und LfV, MAD, ZNBw sowie BSI) und
Nun ja, schlecht recherchiert;
die Bundesrepublik Deutschland hatte und hat immer noch nur DREI Nachrichtendienste: BND (nach außen), BfV (nach innen) und den MAD (Bundeswehr); das ZNBw (Zentrum für Nachrichtenwesen der Bundeswehr, war KEIN Nachrichtendienst im gemeinten Sinne) ist seit 2008 nicht mehr existent, die LfV sind Länderbehörden und das BSI ist eine Bundesbehörde des BMI, kein 'Geheimdienst' .... -
Aha, dann gibt es also zwei Möglichkeiten, ein Peilfahrzeug zu kalibrieren ??
a) die "Drehscheibe" (irgendwo steht schon etwas darüber geschrieben)
b) siehe post #11425Nachdem Meppen, Rosenheim und Bredstedt deaktiviert wurden, wäre es ja möglich, daß der letzte verbliebene noch aktiv ist und man sich als "Ersatz" für die drei deaktivierten aus Kostengründen möglicherweise bei einem anderen "Betreiber" eingeklinkt hat, z.B. bei dem von Übersee.
-
In Ergänzung zu diesem Beitrag l#post12617 und den anderen dazu habe ich zufällig online folgenden Ausschnitt aus einem MfS-Dokument gefunden.
-
per Zufall entdeckt: Der "Elefantenkäfig" wid abgebaut
http://www.stripes.com/news/pa…nt-cage-antennae-1.197638
Lage: http://maps.google.de/maps?q=4…32487&t=h&z=15&iwloc=nearBaugleiche Anlage steht bei Gersthofen, jetzt FmStS.
Die letzte US-Anlage des Typs bei derElmendorf AFB: http://maps.google.de/maps?q=J…,+Vereinigte+Staaten&z=15 -
Interessant ist , daß die Luftbilder der Hofer Antennenfelder bei http://www.bing.com/maps verpixelt sind
-
Quote
Serh nett ... und was ist den das nette gebilde links von dem G im Hintergrund:
Ein 'Relikt' aus US-amerikanischer Zeit, also 1960er Jahre, mittlerweile demontiert; ein Antennenträger. Als Anlage ein Foto aus den 1960er Jahren. Das kleine Foto zeigt den Anblick von Osten, wohl eine Art Kreisgruppenantenne.
Der hohe Antennenträger in der Mitte links (gr. s/w Foto) ist schon lange weg.Der Abruch diverser Antennenanlagen hat demnach 850.000,00 € gekostet
http://www.stbabt.bayern.de/hochbau/projekte/
-
So sieht es in Hof bzw. auf der Hohen Saas heute aus, man beachte die zwei neuen großen Parabolantennen.
http://www.streitkraeftebasis.…dJ3SzXHfqEvbY5rn8w9X3EBi/ -
Patte
der link http://bundeswehr.hessisch-lichtenau.de funktioniert nicht mehr, wayback hat auch nichts, hoffe, Du hast das Bild gesichert ?? -
Bisher ist ja zur PAMIR-Station alles Spekulation. Es gibt mehrfach Hinweise, daß sich die Station im Dreiländercke China-Pakistan-Afghanistan (d.h. relativ grenznah ?) befunden haben soll, so auch hier
http://computer.wer-weiss-was.…lle_ueber_uns-711642.html
Augenscheinlich scheint es sich um eine Kurzwellenerfassungsanlage zu handeln, also Weitbereich. Für andere Zwecke müsste die Station in exponierter Lage stehen, im Pamir-Gebirge aufgrund der geografischen Gegebenheiten und der damit verbundenen Erreichbarkeit eher schwieriger.
Hab mal das grenznahe Gebiet per google earth abgesucht, nichts Konkretes, vielleicht auch verpixelt. Eine Funkeinrichtung (RX oder TX ?) ist hier auszumachen
http://maps.google.de/?ll=36.9….006097,0.016512&t=h&z=17Könnten aber auch eine Einrichtung der Grenzruppen oder sonstwas sein.
Die Suche geht weiter. Vielleicht hat jemand bald den entscheidenen Hinweis
-
Quote
Sicher das dass eine HF-Analge sein soll auf dem BIld ?
nein, hat aber starke Ähnlichkeit mit einem (kleinen) "Elefantenkäfig"