Mal eine Frage zum SDRSharper , habe ich auch am laufen aber vermisse die Option "Snap to Grid" wie bei SDRSHARP.
Kein mir jemand weiterhelfen , selbst habe ich keine Option finden.
Danke und Gruß , Thorsten
Mal eine Frage zum SDRSharper , habe ich auch am laufen aber vermisse die Option "Snap to Grid" wie bei SDRSHARP.
Kein mir jemand weiterhelfen , selbst habe ich keine Option finden.
Danke und Gruß , Thorsten
Schade, nur für Linux
Ich hatte die Bögen auch und wußte mir keinerlei Erklärungen.
Letztendlich kamen diese vom PC Netzteil.
Kabel anders verlegt und habe und große Verbesserung .
Hallo , arbeite zur Zeit mit sdrsharp und würde gerne hdsdr benutzen.
Funktioniert soweit alles gut nur die Rauschsperre macht mir Probleme.
Habe schon versucht diese einzustellen , entweder man hört gar nichts oder man hat immer nach jedem Signal ect ein kurzes rauschen.
Und gerade dieses kurze nachrausche bekomme ich nicht weg.
Hat jemand einen Tip für mich?
Gruß Thorsten
Da hast du mich auf eine Idee gebracht.
Vielleicht die Buchse komplett auslöten und an die Lötstellen könnte man vielleicht ein Stück RG58 nanch außen führen und an das Ende eine andere Kupplung anlöten.
Danke und Gruß Thorsten
Habe Gestern mal den BNC Stecker durch einen Koax Stecker ersetzt , da ich auch nichts zum durchmessen habe.
Nichts hat sich geändert.
ALs Anhang mal ein bild vom Adapter .
Empfang auch wieder nur gut wenn ein Stück Draht an der Masse des Adapters ist.
Stick mal geöffnet, allees fest unter der Lupe auch keine kalte Lötstelle gefunden.
Gruß Thorsten
Mit dem Innenleben ist alles i.o.
Ich könnte das ganze Problem ja umgehen indem ich meinen Stick mit Koax Anschluss nehmen würd, aber trotz gleichen Chipsatz ist er gegenüber dem Stich mit dem MCX Anscluss Taub , keine AHnung wieso.
Gruß Thorsten
moin,also ich würd ja mal behaupten,am Antennenausgang fehlt die masse,hat nur die innenseele kontakt,bringt das garnix
Dann müßte ich mal sehen , ob ich doch ein anderes Adapterstück bekommme.
Danke und einen schönen Abend
DIese Quads waren mir zu schnalbandig.
Deshalb habe ich jetzt das Teil mit dem Magnetfuss , was ansonsten gut empfängt.
Habe heute auch mal ein Bachblech versucht, ging nicht gut.
Nur das Stück Lötzinn bringt erfolg.
Aber irgendwo muss doch der Hase begraben sein ?
Anbei noch ein Bild , nur das jetzt noch Lötzinn drumgefrimelt ist.
Danke für die Aw , und Gruß
Ich habe gestern mal ein Kochtopf probiert , wurde aber nicht besser.
Wie sieht es eigentlich mit der Heizung aus?
Danke und Gruß Thorsten
Werde ich mal versuchen , vielen Dank!
Schöne Feiertage noch!
Hallo , hatte ja mal geschrieben , das der empfang davon abhängt wie das Kabel liegt (etwas über 4 meter länge).
Lasse ich es gerade liegen , ist der empfang schlecht.
Mache ich dagegen einen Ring mit ca 25cm durchmesser geht es schon viel besser.
Heute habe ich einfach mal einen halben Meter Lötzinn an die Masse , also an die Außenseite des Steckers , bzw Kupplung gehängt und alles wird viel besser.
Da es Kupplungen und Stecker aus einem Guß sind , schließe ich den Fehler dieser Komponenten aus.
Hat jemand einen Rat?
Wünsche euch allen noch frohe Pfingsten , Gruß Thorsten
Hallo ANdreas , das S-Meter kannte ich.
Hätte mir irgendwas gewünscht was oben in der Leiste ist , wo man die Frq eingibt.
Leider hat man bei SDRSHARP auf der linken Seite zu viele Fenster wo man scrollen muss.
Diese müsste man schließen können.
HDSDR habe ich auch schon versucht, aber wie bereits geschrieben gefällt mit der Squelch nicht so ( entwerder zuweit zu oder zu weit offen).
Die SDR Konsole hat mir wieder zu viele Fenster.
Gruß Thorsten
Bei der 1254 hat sich doch schon einiges getan , zumindenst am Interface.
Ganz unten ist ne neue Leist dazu gekommen , einige Symbole sind jetzt besser angeordnet und im Wasserfall kann man seine gespeicherte Frq´s anzeigen lassen.
Jetzt würde mir noch ein S-Meter fehlen und das die Einstellungen für diverse Sachen gespeichert bleiben würden.
Gruß Thorsten
In dem Bereich ist alles verschlüsselt, ob Probebetrieb oder nicht. Nur die Broadcast-PDUs sind imho unverschlüsselt, allerdings ist die Auswahl an günstiger Software die TETRA versteht ja eher gering...
Und das zweite Problem dürfte darin bestehen das sich es bei diesen Programmen um Linux Software handeld.
Damit kenne ich mich mal gar nicht aus , hatte mal so eine Live Boot DVD geladen wo auch sdr Programme drauf waren , aber es war als Windows User total ungewohnt.
Gruß Thorsten
Kannst du vllt einen Audiomitschnitt machen?
der sagt mehr als ein Bild. So wäre das nur raten ins blaue.
Oder klingt es wie hier? http://www.rtl-sdr.com/?s=tetra
Dort ein bissel nach unten scrollen.
Jepp , genauso hört sich es an , aber man wird sicherlich nicht sehen können ob es verschlüßelt ist oder nicht?
Weil die ganze Geschichte hier im Probebetrieb läuft.
Gruß Thorsten
Vielen Dank für die Antwort!
Gruß Thorsten
Habe durch Zufall die Station endeckt, es ist nur eim komisches schnurren zu hören.
Könnte das evt TETRA sein ?
Gruß Thorsten
Also jetzt verstehe ich gar nichts mehr.
Heute schon ne 2te neue Version bei denen auf dem Server.
Scheinbar gehts doch weiter , obwohl auf der Seite nur der DL Link steht und halt die Hinweise.
Gruß Thorsten
Ich würde es schade finden.
Habe HDSDR ausprobiert , dort gefällt mir die Rauschsperre nicht.
SDRCONSOLE V2 ist mir zu umfangreich .
Also würde ich mich freuen wenn´s weitergehen würde.
Gruß Thorsten