Moin.
Ich denke, dass Du mit SDRsharp und dem SpyServer bereits die maximale Bandbreiteneffizienz erreicht hast.
Meines Wissens überträgt der SpyServer im Standardbetrieb (also nicht Full-IQ) nur das Basisband und die Bildinformationen für Spektrum und Wasserfall und führt einen großen Teil der Signalverarbeitung bereits auf dem SpyServer durch.
Eventuell kannst Du die Demodulationsbandbreite bei schmaleren Signalen noch etwas reduzieren um Volumen zu sparen.
Viele andere Lösungen versuchen, die volle IQ-Bandbreite zu übertragen und verbrauchen dadurch wesentlich mehr Datenvolumen.
Eine wirklich bessere Lösung fällt mir auf Anhieb nicht ein.
Du könntest höchstens am Remote-Standort einen kompletten PC aufstellen, den. Du dann per RDP oder VNC über VPN nutzt. Ich habe auch zwei solche PCs mit Airspy-Minis laufen, allerdings habe ich an den Remote-Standorten DSL verfügbar, so dass ich mir über die Bandbreite und das Datenvolumen noch keine Gedanken machen musste. Prinzipiell geht RDP aber über ein 56k Modem.
Den Airspy Mini kann ich Dir für solche Anwendungen übrigens wärmstens empfehlen. Letztes Jahr gab es zum BlackFriday 30% Rabatt, da lohnt es sich, die Augen offen zu halten.
Viele Grüße, Jörg.