Hey
Ich finde keine Aktuellen Frequenzlisten die meisten sind <2005 und die Frequenzen werden nicht mehr genutzt oder sind anders vergeben.
Weis jemand wo man ausser bei der RTR solche Listen findet?
THX!
-
-
Hallo, was bedeutet RTR ?
73 Benny
-
-
wow die erste Antwort die ich hier bekomme...
Das wundert mich nicht.
Wie wäre es denn mit einerVorstellung ?
Das ist hier im Forum so ueblich.
Scha u mal ganz oben unter "VOrstellung"B.e.
-
Servus!
Punkt 1: Ich kann "big ear" nur beipflichten. Stell Dich vielleicht erstmal den anderen hier vor.
Punkt 2: Frequenzlisten ist ein sehr allgemeiner Begriff. Man könnte Dir vielleicht eher helfen, wenn Du Deine Frage etwas präzisierst. Nach was suchst Du konkret? Mil? BOS? Fixed? Aero?
73 & 55
-
Quote
Punkt 2: Frequenzlisten ist ein sehr allgemeiner Begriff. Man könnte Dir vielleicht eher helfen, wenn Du Deine Frage etwas präzisierst. Nach was suchst Du konkret? Mil? BOS? Fixed? Aero?
Also ich bin da offen ich möchte schauen was sich so anbietet. Gibt es aktuellere?
-
Servus!
Nun, Mama Google soll bekanntlich allwissend sein. Aber für den Anfang könnte http://qrg.globaltuners.com/ vielleicht helfen.
73 & 55
-
Ich möchte deine Bemühungen nicht mindern aber die Liste ist ein Witz. Ausser den Flugfunk den ich auf der Austrocontrol Seite gefunden habe: http://eaip.austrocontrol.at/lo/ steht da ja 0 drinnen was hilfreich ist.
Tetra ist verschlüsselt und Behördenfunk wo ich nicht mal daran denke da was zu machen. -
Frequenzliste ist wirklich zu allgemein gehalten.
Für Kurzwelle ? Rundfunk?
Für UHF/VHF ?
Für UTILoder ?
-
Rundfunk und so habe ich eh.
Was ist UHF/VHF/ UTIL/ Kurzwelle ? -
Ähem!
Die Frage ist doch jetzt nicht Dein Ernst, oder? :-O
Sorry, aber da halte ich nicht mehr mit.... *kopfschüttel*
73 & 55
-
Nein ich verstehe ja nix von den zeug...
-
Dann mal andersrum...
Du hast ja einen Stick, der geht so von 25 Mhz bis 1,6 Ghz.
Was möchtest du in diesem Bereich hören ? -
Keine ahnung was es gibt ich habe eben mal die alten Frequenzlisten durchgesehen ob ich was interessantes finden kann ihr wisst was ich meine...
In der Stadt drinnen ist das total easy mit der kleinen DVB-T Antenne was spannendes zu erleben aber bei uns rührt sich nix alles tot hier scheinbar.
Jetzt wollte ich auf die Liste von jemand zurück greifen der mit einer besseren Ausrüstung was gefunden hat. -
Da müsste sich dann mal ein Kollege aus Österreich einschalten, vermute ich mal.
eine Datenbank hats auf efis.dk, da kann man auch Österreich auswählen. -
Wo kann man das?
-
Servus!
Nun, das sind Informationen, die Du uns bisher ein wenig vorenthalten hast.... :-\
Was Walter meint ist die Datenbank unter www.efis.dk.
Das Problem bei solchen Listen ist, dass sie großteils immer nur Momentaufnahmen sind. Aber ich denke, in der Übersicht könntest Du fündig werden.
73 & 55
-
Das Problem diese sind viel zu allgemein gehalten wenn du weist was ich meine.
Da wir eh OT sind denke ich das ich noch was zusätzlich fragen darf:
Bei einer selber gemachten Draht Antenne von wo messe ich die cm vom Anfang des Draht auch der in den Stecker steckt oder von den Stecker weg? -
Servus!
Nun, dann gibt es zahlreiche Fachliteratur. Ob allerdings speziell für Österreich kann ich natürlich nicht sagen. Aber wie gesagt, da würde ich google.com mal befragen. Aber ich verstehe nicht, was Du mit "zu allgemein gehalten" meinst? Manche Frequenzen sind halt für "Dienste" reserviert, nicht für bestimmte Stationen. Da können solche Frequenzlisten nun mal nicht "spezieller" sein.
Tipp von mir: Statt gezielt zu empfangen einfach mal die Frequenzen selbst durchsuchen und loggen. Denn irgendwer muss ja die Daten erheben. Und wenn es für Deinen QTH keine Listen gibt, dann sicherlich nur darum, weil da bisher noch niemand gesucht und empfangen hat. Meinst Du nicht?
Zu Deiner Antennenfrage: Auch wenn wir dazu ein eigenes Board rund um die Antennen hier im Forum haben will ich Deine Frage kurz beantworten.
Die Drahtlänge gilt ab Anfang draht. Denn der Stecker ist ja abgeschirmt und kann somit kein Signal auf die Seele des Drahts durchlassen. Für alles weitere an Fragen in dieser Richtung möchte ich Dich aber bitten, das Antennen-Board zu nutzen. Merci!
73 & 55