Hallo zusammen,
vielleicht kann mir einer von uns weiterhelfen was das war.Kann es etwas aus der X Gruppe der Enigma Group sein
Hier der Link zur Aufnahme im wav Format:
http://soundcloud.com/egruewel/28112011-0956utc-16116u-unid
73
ElmarE2Kde
Hallo zusammen,
vielleicht kann mir einer von uns weiterhelfen was das war.Kann es etwas aus der X Gruppe der Enigma Group sein
Hier der Link zur Aufnahme im wav Format:
http://soundcloud.com/egruewel/28112011-0956utc-16116u-unid
73
ElmarE2Kde
Hm....
Ein wenig neben der Frequenz, würde ich sagen. Daher ist es schwer, das Signal zu identifizieren. Ad hoc würde ich sagen, dass es sich um ein Mehrton-Fernschreibverfahren handelt. Aber dazu bin ich in dem Bereich nicht so gut bewandert.
Vielleicht kann jemand anderes helfen?
73 & 55
Vielleicht kann jemand anderes helfen?
73 & 55
Werd's mir morgen früh mal mit entsprechender Software ansehen, ich melde mich dann wieder
Schon mal herzlichen Dank, für's hochladen als wav *G*
Das Signal ist leider zu schmal ausgeschnitte, die obersten Töne der MFSK sind kaum zu erkennen bzw. fehlen.
Der Rest hat 40Hz Trägerabstand und eine Baudrate von um die 18bd. Es sieht in einigen Abschnitten so aus, also ob hier mehrere, parallele MFSKs laufen, z.B. am Anfang 5 Träger seriell, Einer frei und dann 5+x ebenfalls wieder seriell.
Mehr krieg ich auf die Schnelle nicht raus, sorry.
Moin.
Das hatte ich befürchtet, denn Stormhunter war so um die 1 KHz unter der eigentlichen Mittenfrequenz, als er das Signal aufgezeichnet hat. Das macht es um so schwieriger.
Aber vielleicht kennt jemand das Signal vom Hören - gehört habe ich es sehr oft, aber keinen Plan, welches System dahinter steckt.
Damit zurück in die Runde!
73 & 55
Hallo zusammen,
also ich muß mich wohl erstmal entschuldigen. Ich hatte den web SDR der Uni Twente an, da passiert es mir schonmal das ich nicht zu 100% die Mittelfrequenz treffe.
Ich hoffe dennoch das jemand vielleicht das Signal vom hören her kennt.Da das Signal auch nur so kurz reinkam wie die Aufnahme ist, konnte ich leider nichts korrigieren.
73
ElmarE2Kde
Moin, Elmar.
Nicht weinen, mein Großer.....
Wie gesagt, gehört habe ich das Signal schon etliche Male auf HF.
Aber schau doch mal auf der Seite hier: http://www.signals.taunus.de Ich meine, da könntest Du was finden. Ich würds ja gerne selber, aber derzeit komme ich mit meinem Internet-Stick nicht auf die Seite drauf (weiß der Geier, was das soll!).
73 & 55
Hallo tING,
kein Problem.
Ich werde mal die Seite von Leif durchstöbern.Vielleicht fällt mir da ja was auf, was Signaltechnisch hinkommen könnte.
73
ElmarE2Kde
Aber schau doch mal auf der Seite hier: http://www.signals.taunus.de Ich meine, da könntest Du was finden. Ich würds ja gerne selber, aber derzeit komme ich mit meinem Internet-Stick nicht auf die Seite drauf (weiß der Geier, was das soll!).
Ich komme schon seit Monaten nicht mehr auf die Seite, weder über's "normale" Netz, noch über's Smartphone. Ich hab's vor einiger Zeit mal wieder über nen Webproxy geschafft.
Bei Weitem nicht so gut, aber trotzdem nicht schlecht ist auch HF-Asia
Viel Erfolg bei der Suche
Hallo b2jossi,
danke für den Link.Werde mich dort mal umschauen.
73
ElmarE2Kde
Hallo zusammen,
es ist ein CROWD 36 Signal. In diesem Fall sogar die IRS.
Die Baudrate ist 40 Bd und der Trägerabstand 40 Hz. Eigentlich sind es insgesamt 36 Töne, von denen aber fast immer nur 32 verwendet werden.
Hauptanwender ist wohl das Aussenministerium in Moskau.
73 de Roland
Hallo Triker,
danke für die Info.Aber eine Frage hätte ich noch.Was ist die IRS
73
ElmarE2Kde
Information Receiving Station