Heute 1445UTC 4909kHz E11 mit erheblich QRM kaum verständlich, anstatt der erwarteten Kennung 287/00 kam "342/1/".
Ich bin mir recht sicher trotz des schlechten Empfangs "oblique, one, oblique" verstanden zu haben, anschließend längere Durchsage bis, ca. h+55, wegen Störgeräuschen nicht transskriptionsfähig.
E11 / G11 / S11
-
-
Gibt's davon 'ne Aufnahme? Trotz QRM kann man meistens irgendwas verstehen. "/1/ halte ich für völlig unwahrscheinlich in einer Kennung.
Best 73&55
Jochen NumbersKopf
-
Leider nein, aber ich habe eine andere Aufnahme von einer seltsamen Erscheinung die gerne mal deiner Expertenmeinung überlassen würde - Wie fange ich da am Besten an?
-
Moin.
Einfach das Soundfile hier anhängen. Falls das zu groß sein sollte z. B. bei Shareplace hochladen oder bei Soundcloud einstellen.
Achte dabei aber bitte darauf, dass Du das ins richtige Thema stellst, oki?
73 & 55
Gesendet von meinem Smartphone via TapaTalk 4
-
Nah, das ist leider zu groß und wird nicht kleiner werden. Und bei den genannten Diensten mag ich mich nicht auch noch anmelden, zur Not schick Ich's Ary, der weiß Alles.
-
Na, dann kannstes auch mir schicken. Meine E-Mail-Adresse siehst Du im Profil.
Best 73&55
Jochen NumbersKopf
-
Ich habe es mal auf Youtube gepackt, für alle zum Anhören. Link ist hier: http://www.youtube.com/watch?v=Vj6tFTdLmCI
Anschließend kann man die ganze Geschichte irgendwohin verschieben wo es passender ist weil es zwar auf einer Frequenz von einem Zahlensender läuft aber es ist ja Keiner.
-
Servus!
G11 5815,0 kHz 1755z 03.09. [270/00 R3m ENDE] 1758z QSA5 QRM5 QRN5 QSB5 tiNG TUE
73 & 55
-
Diesen Empfangsbericht kann ich, rund 700 km südlich, exakt so bestätigen.
Aber ich habe mal eine Frage zum Format von E11:
Die heutige 1045z Sendung wurde angekündigt mit 463/32 und dann kamen auch richtig 32 Gruppen von denen jede einmal wiederholt wurde. So weit so gut.
Danach kam "Attention" und dann legte die Mutti los mit einer Reihe Nummern so daß ich mit dem Schreiben nicht mehr hinteher kam und bei Englisch muß ich nun wirklich nicht nachdenken. ( bei Russisch hapert es gelegentlich noch ein bißchen ) Eine Wiederholung konnte ich dabei nicht feststellen und jetzt die Frage dazu: Wie funktioniert das mit dem zweiten Teil der Botschaft, wie kann man überprüfen ob man richtig mitgeschrieben hat ohne eine Aufnahme anzufertigen? Vor lauter Zahlen schwirrt mir der Kopf und ich kann keine Struktur erkennen. -
E11a heute um 1710z auf 5194 mit der Kennung 955/25, recht brauchbarer Empfang.
-
Servus!
E11a 113375,0 kHz 1110z 09.06. [954/33 -> faded out completely!] ????z QSA3 QRM5 QRN3 QSB2 tiNG FRI
G11 5815,0 kHz 1325z 09.06. [299/00 R3m ENDE] 1328z QSA3 QRM5 QRN5 QSB4 tiNG FRI
73 & 55
-
Weder die E11-Sendung ( laut Liste ) um 1155 noch E06 um 1220 konnte ich heute in irgendeiner Weise aufnehmen.
Dabei ist es heute recht ruhig im Äther in Bezug auf QRM und KBC auf 6096 kommt mit 5/5 rein, also an einer tauben Antenne wird's nicht liegen.
Um die 100 andere Frequenzen habe ich probiert, auch um 1200 mal gelauscht, kann zufällig jemand um diese Zeiten eine Sendung verifizieren?Unsere Amerikanischen Freunde sind übrigens fleißig am Basteln, wie ich bei einem Spaziergang um den Antennenwald ( 24 KW-Masten + Sat ) feststellen konnte; Da wird am Sonntag geflext und gehämmert, ich bin ja nur gespannt ob, falls es zum Einsatz in Syrien kommt, von dieser Stelle auch wieder auf KW gesendet wird.
edit: 1540/15915 E11 auch keine Aufnahme.
Nachtrag: G11 um 2000z/6433 262/00 mit 5/5 und Nullmessage.
-
Hallöle!
E11a 15915,0 kHz 1540z 09.09. [222/33 R3m ATTENTION 73410 61430 . . . 68717 72411 OUT] 1549z QSA3 QRM5 QRN5 QSB4 tiNG MON
73 & 55
-
Hallo.
G11 5815,0 kHz 1755z 10.09. [270/00 R3m ENDE] 1758z QSA5 QRM5 QRN5 QSB5 – leichtes Mitteltongeräusch im Hintergrund, wohl ein Defekt im Sender tiNG TUE
73 & 55
-
E11a 1710z / 5194kHz U, 959/32, sehr gut verständlich da kaum noise aber auf dieser Frequenz gleichzeitig noch CW.
Interessant dabei: Die CW-Sendung ist zunächst ein Loop und ca. 1715z verändert sie sich in eine schnelle Multitonsendung, nachdem E11a beendet war Rückkehr zum Loop. ( Siehe Anhang ) Irgendwelche Meinungen dazu? -
Servus!
Das ist die deutschem Amateurfunkbake DRA5 , QTH Scheggeroth bei Kiel. Alter Bekannter, schon seit Jahr und Tag...
73 & 55
-
Der kommt bei dir vermutlich stärker an als bei mir, für mich war es zu schwach um es aufzulösen. Danke für die Info.
-
Moin!
G11 6433,0 kHz 2000z 13.09. [262/00 R3m ENDE] 2003z QSA5 QRM4 QRN5 QSB5 tiNG FRI
E11 7377,0 kHz 2003 (in progress) 13.09. [576/00 R?m OUT] 2004z QSA5 QRM5 QRN5 QSB5 tiNG FRI
73 & 55
-
G11 1755z / 5815 720/00 S5/R5 QRM1
2000z / 6433 262/00 dito -
E11a 1710z / 5194, 953/21 S4/R4, stark schwankend, QRM1
Im Hintergrund CW